christ & gantenbein

erweiterung landesmuseum zürich

der film über den erweiterungsbau für das schweizer landesmuseum von christ & gantenbein aus basel entstand in enger zusammenarbeit mit dem portugisischen sounddesigner und musikproduzent gil amado. es ist einer der ersten filme, der die qualitäten von minimalistischer musik mit den kontemplativen soundscapes der ersten filme verbindet und visuelle aspekte des filmes mittels instrumenten illustriert.

der erweiterungsbau des schweizer landesmuseums erinnert in seiner anmutung an die filigrane origamiskulptur eines vogels. schon zu drehbeginn offenbarte sich dem filmteam ein vogelschwarm, der auf spielerische weise mit dem gebäude interagierte und es in seine permanente choreographie mit einbezog. diese interaktion zwischen architektur und vogelschwarm inspirierte sowohl das den schnitt des filmes als auch im nachgang die soundscapes. so wurden die flügelschläge der vögel beispielsweise im sounddesign mittels instrumenten übersetzt. der vogelschwarm erweiterte die funktion der museumsarchitektur um eine weitere ebene und nutzte sie als bühne. dieses bild der bühne wurde aufgegriffen und zieht sich durch den gesamten film. so entstanden schlussendlich drei kapitel im film, die aufeinander aufbauen und doch in ihrer erscheinung eigenständig bleiben.

architekt: christ & gantenbein
musik & sound design: gil amado